BitSh :: Bitte Treten Sie Hinunter :: Premiere 30.03.2022

BitSh_Flyer_hoch4.indd

Abstiegsängste, kennen Sie? Takthalten im selbstoptimierten Alltag der Mittelklasse,
erschöpft Sie? Falls Ihnen Konkurrenzdruck, Zukunftsängste und dieSorge, nicht mithalten zu können, bekannt sind, werden
Sie sich auf diesem Theaterparcours gut aufgenoben fühlen. Hier tummeln sich (Möchtegern-)Aufsteiger:innen
und abstiegsbesorgte, um ihre Position im gesellschaftlichen Gefüge ringende Solo-Kämpfer:innen.
In unterschiedlichen Räumen und Etagen der aufgelassenen Semmelweisklinik gelangen die Auftragstexte
der beiden Autor:innen über Aufstiegssehnsucht, aber vor allem Abstiegserfahrungen in einer urbanen Stadt-
gesellschaft zur Uraufführung. Hinauf und nach unten getreten wird von Publikum und Darsteller:innen also
im doppelten Sinne: räumlich und gesellschaftlich. Aber wer tritt hier eigentlich wen und warum?
Eine Produktion von
TEMPORA
VEREIN FUR
VORUBERGEHENDE
KUNST
www.verein-tempora.org
Konzept, Regie Veronika Glatzner
Darsteller:innen Michaela Bilgeri, Julia Schranz,
Birgit Stöger, Daniel Wagner
Ausstattung Michael Strasser
Kostüm Nina Samadi, Marie Sturminger
Sounddesign b. fleischmann
Fotos Markus Sepperer
Premiere
Mittwoch, 30.3.2022
19.30 Uhr
01.04./02.04.
06.04./07.04/08.04./09.04.
14.04./15.04./16.04.2022
jeweils 19.30 Uhr
SEMMELWEISKLINIK
Hockegasse 37, 1180 Wien
Tickets
www.ntry.at/bitsh

:: PREMIERE :: DER.SEMMELWEIS.REFLEX :: 08.03.2022

Als Semmelweis-Reflex wird die Vorstellung beschrieben, dass das wissenschaftliche Establishment eine neue Entdeckung quasi „reflexhaft“ ohne ausreichende Überprüfung erst einmal ablehne und den Urheber eher bekämpfe als unterstütze, wenn sie weit verbreiteten Normen oder Überzeugungen widerspricht.
Erleben Sie in diesem tragischen Reenactment als Besucher unserer historischen Klinik hautnah mit, wie Ignaz Semmelweis, der „Retter der Mütter“, vor Ihren Augen seine bahnbrechende Entdeckung macht, seine schier endlosen Niederlagen erleidet, aber nicht müde wird, für seine Sache zu kämpfen, der so viele keinen Glauben schenken wollten.
Der Erforscher des Kindbettfiebers wird unter mysteriösen Umständen von seinen Freunden, Kollegen und seiner Frau in eine Wiener Irrenanstalt gelockt, wo er genau an jener Infektion sterben wird, deren Ursache er als erster entdeckt hat.
MÄRZ 8., 11.,12.,15.*,18.,19.,22.,25.,26.,29.
APRIL 1., 2., 5., 8., 9.
jeweils 20:00 Uhr, WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien

 

OL_Mar

 

 

INFOS&TICKETS