b. fleischmann & ein Publikum: voll sinn los

Termin: 16.11.2023, 19 Uhr
Ort: k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung

Kollektives Live-Hörspiel

Der Fokus an diesem Abend liegt im gemeinsam, spontan entwickelten Werk. Es wird ein Hörspiel samt Text an einem
Abend geschaffen. Die Aufführung bleibt einmalig uns wird und kann niemals reproduziert werden.

Um dieses Hörspiel zu schaffen, gibt es mehrere vorab definierte Stationen. Das Publikum wird Gruppen aufgeteilt. Diese Gruppen bekommen klar formulierte Aufgaben. Innerhalb der Gruppen gibt es „Text“- und „Musik“ Verantwortliche. Auch diese bekommen jeweils klar formulierte Anregungen um das Hörspiel entstehen zu lassen.

Textbausteine:
1. Es werden Tageszeitungen verteilt. Es gibt klare Ansagen, welche Worte für den Text verwendet werden sollen. So zum Beispiel Seite 4 Erstes Hauptwort – gefolgt von Seite 6 erstes Verb. Die Inhalte dazwischen, werden von den Gruppen geschrieben. Für den Beginn, werden alle Gruppen die gleichen Bausteine der Texte bekommen, um in jeder Gruppe vom gleichen Beginn auszugehen.
2. Jede Gruppe hat jedoch Ihre eigene Geschichte. Ausgehend davon, dass das Ausgangsmaterial bei allen gleich ist, werden die spontan geschaffenen Texte die Geschichten in gänzlich unterschiedliche Richtungen treiben. So entsteht im besten Fall neben einem Krimi ein Pamphlet, neben einer Romanze ein Einkaufszettel, neben dem kleinen Drama ein Dada Vers.
3. Um das Hörspiel als „Spiel“ zu begreifen und als Freude am kollektiven Schaffen, wird es keine langen Nachdenkpausen geben. Je spontaner, desto besser.
4. Die Reihenfolge der Satzbausteine wird teilweise vorgegeben sein.

Musikbausteine:
Jede der Gruppen bekommt ein eigenes Instrument. Es werden unterschiedliche Instrumente im Raum verteilt. Auch hier werden wieder vorgegebene Töne zufällig im Ablauf platziert werden. Vereinzelt wird es eine freie Wahl der zu spielenden Töne geben, um Spannung und Reibung zu provozieren. Es werden Töne aus Akkorden „verteilt“, die gleichzeitig gespielt werden. Das Metrum wird vorgegeben, um die Tonwechsel gleichzeitig starten zu lassen. Auch die Song Struktur wird vorgegeben sein – wer, wann dazu kommt, Pause hat, wieder einsteigt, etc.

Beispiel Songstruktur: 4 Takte Ton 1 // 2 Takte Ton 2 // 4 Takte Ton 1 // 2 Takte Ton 3 // etc.

Was entstehen soll ist der einzigartige, schräge, schöne Moment der nicht reproduzierbaren Aufführung.

Bernhard Fleischmann lebt als freischaffender Musiker in Wien. Neben eigenen Veröffentlichungen arbeitet er als Film- und Theater-Musik Produzent und DJ. 


Termin: 16.11.2023, 19 Uhr,
Anmeldung: k48@olliwood.at

Ort: k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung
Projektraum Oliver Hangl
Kirchengasse 48/Lokal 2, 1070 Wien

Unterstützt von: BMKOES-Kunst, Wien Kultur-MA7, Kultur Neubau

NATURAL.BORN.MEDEA

PREMIERE 7.11.2023

Ein Mash-up inspiriert von Franz Grillparzers “Medea“ und
Oliver Stones “Natural Born Killers”

Im neuesten Mash-up des bernhard ensemble findet sich Medea mit Jason und ihren Kindern, die auf ihrer Flucht mörderisch vergnügt eine Blutspur durch halb Europa gezogen haben, in einem Gefängnis wieder. Mit Lust und Gewalt haben sie sich Unabhängigkeit und den Weg zu ihrer vermeintlichen Freiheit erkämpft, sich aus familiärer und psychischer Unterdrückung befreit. Verfolgt und geächtet, bietet sich plötzlich für Jason die Chance auf gesellschaftlichen Aufstieg durch einen unerwarteten medialen Hype.

Regie / Konzept: Ernst Kurt Weigel

Bühne / Kostüme: Julia Trybula

Choreografie: Leonie Wahl

Soundscape: Bernhard Fleischmann

Performance: Yvonne Brandstetter, Rina Juniku, Anja Struc, Jula Zangger, Matthias Böhm, Kajetan Dick, Andrzej Jaslikowski

Regieassistenz: Alexe Schmid

Lichtdesign /Technik: Josef Morawek

Weitere Informationen:

www.off-theater.at, www.bernhard-ensemble.at

JEDE(R).NOW Ab 04.11.2022

Mashup

nach Hugo von Hofmannsthals “Jedermann“ und

Francis Ford Coppolas “Apocalypse Now”

Datum:

Premiere: 4. November, 19:30 Uhr

Nov: 5.|8.|11.|12.|15.|18.|19.*|22.|25.|26.|29.

Dez: 2.|3.|6.|9.|10.

Beginnzeit: immer 19:30 Uhr

DAS OFF THEATER, WHITE.BOX

„Sehnsucht“ Video Out 22.08.2022

B.Fleischmann just released a new video for the track „Sehnsucht“. The track is also part of his new album „ Music For Shared Rooms“.
For more than 15 years B. Fleischmann has been working with the „Bernhard Ensemble / Das Off Theater Wien“.
In the course of the „Mashup“ plays by Ernst Kurt Weigel, in which he combines literature classics with film classics, the work came into being:
„The Heldenplatz.Thing“ Thomas Bernhard „Der Heldenplatz“ meets John Carpenter „The Thing“ – a virus infects the population with xenophobia & anti-Semitism. It remains unclear who can be trusted.
This production premiered on 11.03.2020 – on 13.03.2020 an Austria in its first lockdown.